Allgemeine Geschäftsbedingungen von Dennis Walther – Performance & Health Coaching für Seminarveranstaltungen im Bereich der Ersten Hilfe
1.) Rechtsbeziehungen zwischen den Beteiligten, Geltungsbereich
1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für die Durchführung von Kursen und ähnlichen Veranstaltungen im Bereich der Ersten-Hilfe sowie für alle damit zusammenhängenden Leistungen.
1.2 Für den zwischen dem Kunden und dem Anbieter geschlossenen Vertrag gelten diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Entgegenstehende oder von diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen abweichende Bedingungen des Kunden erkennt der Anbieter nicht an, es sei denn, es wurde ausdrücklich schriftlich ihrer Geltung zugestimmt.
1.3 Von diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen abweichende oder sie ergänzende anderslautende Absprachen sind schriftlich niederzulegen.
2.) Vertragsabschluss
2.1 Nach der mündlichen oder schriftlichen (auch per E-Mail) Absprache des Kurstermins kommt der Vertrag zustande, welche schriftlich durch die Auftragsbestätigung bestätigt wird.
2.2 Der Anbieter weist den Kunden darauf hin, dass die Kursveranstaltungen eine Mindestteilnehmerzahl voraussetzen bzw. eine Teilnehmerbegrenzung aufweisen.
3.) Zahlungsbedingungen und Preise
3.1 Die gesamte Kursgebühr wird grundsätzlich zehn Werktage nach dem Kurs fällig, es sei denn, aus der Rechnung ergibt sich etwas anderes.
3.2 Die Rechnung wird direkt im Anschluss des Kurses versandt. Die Kursgebühr wird aus den tatsächlich anwesenden Teilnehmenden erreicht, unter Beachtung der jeweiligen Mindestteilnehmerzahl.
4.) Leistungen
Welche Leistungen vertraglich vereinbart sind, ergibt sich im Einzelnen aus den Leistungsbeschreibungen (z. B. gemäß den unter www.kleine-helden-im-all.de veröffentlichten Programmangaben) und den hierauf Bezug nehmenden Angaben in der Buchungsbestätigung.
5.) Rücktritt des Kunden
Der Anbieter bietet dem Kunden folgende Stornobedingungen ein:
- Der Kunde / Vertragspartner kann bis vier (4) Wochen vor Kursbeginn kostenlos stornieren. Der Rücktritt / die Kündigung kann ausschließlich schriftlich (auch per E-Mail) erfolgen.
- Bei der Stornierung des Auftrags seitens des Kunden weniger als vier (4) Wochen vor Kursbeginn wird eine Stornogebühr von 50% der Kursgebühren erhoben. Von der Geltendmachung der Stornogebühr wird absehen, wenn der Kunde einen zeitnahen Ersatztermin mit dem Anbieter abspricht.
- Bei einer Seminarabsage seitens des Kunden am Seminartag fällt die volle Gebühr an.
6.) Rücktritt des Anbieters
6.1 Der Anbieter kann bis eine Woche vor Kursbeginn vom Vertrag zurücktreten, wenn die erforderliche Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht wird.
6.2 Ferner ist der Anbieter berechtigt, aus wichtigem Grunde vom Vertrag zurückzutreten, insbesondere wenn höhere Gewalt oder andere nicht zu vertretende Umstände die Erfüllung des Vertrages unmöglich machen (z.B. Krankheit).
7.) Haftung des Anbieters
Der Anbieter ist Mitglied im Verband der privaten Erste Hilfe Schulen (VpEH) und besitzt somit eine Betriebshaftpflichtversicherung für die Durchführung der Aus- und Weiterbildung im Bereich Erste Hilfe. Im Rahmen und Umfang dieser Versicherung sind Schadensersatzansprüche Dritter aufgrund gesetzlicher Haftpflichtbestimmungen privatrechtlichen Inhalts wegen Personen- und Sachschäden abgedeckt. Eine weitere Haftung des Anbieters auf Schadensersatz ist ausgeschlossen.
8.) Datenschutzerklärung
Der Anbieter beachtet den Grundsatz der zweckgebundenen Daten-Verarbeitung und erhebt, verarbeitet und speichert personenbezogene Daten des Kunden nur für die Zwecke, für die der Kunde diese mitgeteilt hat. Eine Weitergabe der persönlichen Daten des Kunden an Dritte erfolgt ohne ausdrückliche Einwilligung des Kunden nicht, sofern dies nicht zur Erbringung der Dienstleistung oder zur Vertragsdurchführung notwendig ist. Auch die Übermittlung an auskunftsberechtigte staatliche Institutionen und Behörden erfolgt nur im Rahmen der gesetzlichen Auskunftspflichten oder wenn der Anbieter durch eine gerichtliche Entscheidung zur Auskunft verpflichtet wird.
9.) Salvatorische Klausel
Sind einzelne Teile der vorstehenden Geschäftsbedingungen unwirksam oder abbedungen, so bleibt deren Wirksamkeit im Übrigen davon unberührt. Die Vertragspartner sind verpflichtet, unwirksame Regelungen durch solche zu ersetzen, die rechtlich wirksam sind und den unwirksamen Regelungen nach Sinn und Zweck und wirtschaftlichem Ergebnis so weit wie möglich entsprechen.